Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

A – Datenschutz Richtlinie

Sie haben Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, in deren Bundesland das Unternehmen seinen Sitz hat. Für unser Unternehmen ist dies:

Sächsisches Landesamt für Datenschutz
Der sächsische Datenschutzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Telefon: 0351 493-5401
Telefax: 0351 493-5490
E-Mail: datenschutz@slt.sachsen.de

Eine Datenübermittlung findet an Versicherer/Dienstleister statt, um den von Ihnen gewünschten Versicherungsschutz einzudecken. Des Weiteren an öffentlichen Stellen und Institutionen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Übersicht über die vorgestellten Geschäftspartner sowie Versicherer händigen wir gerne aus.

1. Geltungsbereich

Diese Richtlinie regelt die datenschutzkonforme Informationsverarbeitung und die entsprechenden Verantwortlichkeiten beim o. g. Unternehmen (und seiner/n Niederlassung/en) auf Basis der gesetzlichen Regelungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSGneu). Alle Mitarbeiter sind zur Einhaltung dieser Richtlinien verpflichtet. Sie richtet sich insbesondere an: Mitarbeiter, Kunden und Interessenten, Versicherer und Dienstleister.

Hierbei gelten folgende Grundsätze:

  • Wahrung der Persönlichkeitsrechte
  • Zweckbindung personenbezogener Daten
  • Transparenz 
  • Datenvermeidung und Datensparsamkeit
  • Sachliche Richtigkeit / Aktualität der Daten
  • Vertraulichkeit bei der Datenverarbeitung
  • Sicherheit bei der Datenverarbeitung
  • Löschung und Einschränkung der Verarbeitung von Daten auf Anforderung

2. Begriffsdefinition (Art. 4 DS-GVO)

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer natürlichen Person (Betroffener). Beispiel: Name, Vorname, Geburtstag, Adressdaten, Vertragsdaten, E-Mail-Inhalte. 

Besondere personenbezogene Daten sind Angaben über rassische, ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben, sowie wirtschaftliche Verhältnisse. 
Verantwortliche Stelle ist jede Person oder Stelle, die personenbezogene Daten für sich selbst erhebt, verarbeitet oder nutzt oder dies durch andere im Auftrag vornehmen lässt. 

3. Erheben, Verarbeiten und Speichern personenbezogener Daten (Art. 5 + 6 DS-GVO)

Das Erheben, Verarbeiten und Speichern personenbezogener Daten in unserem Unternehmen geschieht auf Basis des von uns verwendeten Maklerauftrages und den mitgeltenden Dokumenten (wie z. B. Maklervollmacht, Einwilligung zur Datenverarbeitung, die separat unterzeichnet werden). 

Ohne eine konkrete Beauftragung und eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung durch unseren Kunden werden wir nicht tätig (bei Kindern und Jugendlichen wird die Einwilligung durch den Erziehungsberechtigten erteilt).
Wir dokumentieren unsere Tätigkeit umfänglich über unser Maklerverwaltungsprogramm und halten konkrete Verfahrensanweisung für die Ausführung unserer Aufträge vor. Profiling findet in unserem Unternehmen nicht statt. Die Daten werden ausschließlich zu den vereinbarten Zwecken verarbeitet: 

Die Daten unserer Kunden werden nach Kündigung des Maklervertrages nach den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Bestimmungen zu gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die Fristen können zur Verteidigung von möglichen Rechtsansprüchen entsprechend verlängert werden. An Stelle der Löschung tritt die Einschränkung der Verarbeitung.

4. Verpflichtung auf Vertraulichkeit 

Alle Mitarbeiter werden bei der Aufnahme Ihrer Tätigkeiten zur Verschwiegenheit und der Einhaltung der Arbeitsanweisungen sowie dieser Richtlinien verpflichtet. Die Verpflichtung wird jährlich erneuert. 

5. Verarbeitungsübersichten (Art. 30 DS-GVO)

Mittels interner Verfahrensübersichten (Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten) schaffen wir Transparenz innerhalb des Unternehmens und überprüfen, ob unsere Verfahren besondere Risiken für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen aufweisen und damit einer Vorabkontrolle/Datenschutz-Folgeabschätzung unterliegen. Es besteht die Verpflichtung, diese Übersicht vorzuhalten für eine Einsichtnahme durch die Behörden. 

6. Beschaffung von Hard- und Software

Sämtliche für unsere Arbeitsabläufe notwendige Hardware (Rechner, Bildschirme, Tastatur, Maus und Peripheriegeräte wie Scanner oder Drucker) wird nach internen Richtlinien gesteuert. Die Rechner werden für die Mitarbeiter bereits konfiguriert und mit den entsprechenden Programmen, die wir im Standard nutzen, ausgestattet. Weitere Software darf nur in Absprache mit der Geschäftsführung installiert werden. 

7. Passwortrichtlinien

Um die Zugriffe zu unseren Systemen sicher zu gestalten, ist eine individuelle Authentifizierung notwendig. Für diese wurden interne Regelungen getroffen, an die sich alle Beteiligten halten müssen. 

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir ergreifen alle uns möglichen Maßnahmen, die nach dem aktuellen Stand der Technik, sowie organisatorisch dazu geeignet sind, um Unbefugten keinen Zugriff auf die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu gewähren. Dazu führen wir separate Aufzeichnungen, um die Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung zu dokumentieren. 
Eine Übermittlung in Drittländer ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht geplant. 

9. Rechte von Betroffenen (Art. 12 – 23 DS-GVO)

  1. Der Betroffene kann Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenenDaten welcher Herkunft über ihn zu welchem Zweck gespeichert sind. Falls im Arbeitsverhältnis nach dem jeweils anzuwendenden Arbeitsrecht weitergehende Einsichtsrechte in Unterlagen des Arbeitsgebers (z. B. Personalakte) vorgesehensind, so bleiben diese unberührt.
  2. Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt, muss auch über die Identität des Empfängers oder über die Kategorien von Empfängern Auskunft geben werden.
  3. Sollten personenbezogene Daten unrichtig und unvollständig sein, kann der Betroffene ihre Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
  4. Der Betroffene kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung widersprechen. Für diese Zwecke müssen die Daten für die Verarbeitung eingeschränkt (gesperrt) werden. 
  5. Der Betroffene ist berechtigt, die Löschung seiner Daten zu verlangen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder aus anderen Gründen entfallen ist. Bestehende Aufbewahrungspflichten und einer Löschung entgegenstehende schutzwürdige Interessen müssen beachtet werden. 
  6. Der Betroffene hat ein grundsätzliches Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung seiner Daten mit Wirkung auf die Zukunft, das zu berücksichtigen ist, wenn sein schutzwürdiges Interesse aufgrund einer besonderen persönlichen Situation das Interesse an der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt nicht, wenn eineRechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet.
  7. Der Betroffene hat ein Recht auf Datenübertragbarkeit: Das bedeutet das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. 
  8. Der Betroffene hat ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, in deren Bundesland das Unternehmen seinen Sitz hat. Die Kontaktdaten finden Sie zu Beginn der Beschreibung unserer Datenschutzorganisation.

10. Verfahren bei Datenpannen 

Jeder Mitarbeiter soll seinem jeweiligen Vorgesetzten, der Geschäftsführung oder dem DSB unverzüglich Fälle von Verstößen gegen diese Datenschutzrichtlinien oder anderer Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzvorfälle) melden. Die verantwortliche Führungskraft ist verpflichtet, den DSB umgehend über Datenschutzvorfälle zu unterrichten. 

In Fällen von unrechtmäßiger Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte, unrechtmäßigem Zugriff durch Dritte auf personenbezogene Daten, oder bei Verlust personenbezogener Daten sind die im Unternehmen vorgesehenen Meldungen unverzüglich vorzunehmen, damit nach staatlichem Recht bestehende Meldepflichten von Datenschutzvorfällen erfüllt werden können. 

B – Erklärung zum Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Homepage

1. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

3. Server-Log-Dateien

In Server-Logfiles werden statistische Informationen wie z. B. aufgerufene Seiten, benutztes Betriebssystem oder Browsertyp, verwendete IP, Zugriffsdaten und Uhrzeiten gespeichert. Diese Informationen haben keinen Personenbezug.

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien (Server-Logfiles), die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Formulare

Auf unserer Internetseite können Sie für die elektrische Kontaktaufnahme das Kontaktformular nutzen. Geben Sie Ihre persönlichen Daten wie beispielsweise Namen, Geburtsdatum, Anschrift , Bankverbindung oder sonstige Daten z. B. zur Erstellung eines Angebotes oder Meldung eines Schadens in ein Formular ein, werden diese von uns gespeichert und ausschließlich zu diesen Zwecken verarbeitet. Persönliche Daten über Minderjährige erheben wir wissentlich nur bei Erziehungsberechtigten und nur, wenn und soweit  die personenbezogene Verarbeitung und Nutzung zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist. 

5. Einbindung und Verwendung von Inhalten Dritter

In unserer Webseite können Inhalte von Dritten, insbesondere Angebotsprogramme, Vergleichsrechner und Produktangebote z. B. von Versicherern eingebunden sein. Diese Inhalte können im Design unseres Internetauftritts sein. 

Für diese Inhalte gelten die Datenschutzerklärungen des Dritten, welche an der entsprechenden Stelle verlinkt sind, bzw. im Internetauftritt des Dritten ersichtlich sind. 

6. Hinweise zur Nutzung von Tarifrechnern

Als Versicherungsmakler sind wir verpflichtet bedarfsgerecht zu beraten. Wir bitten Sie deshalb, die Vergleichsplattform zunächst zur Vorabinformation zu nutzen und uns vor Vertragsabschluss zu kontaktieren, damit wir die Beratungsleistungen erbringen und dokumentieren können. Hierzu senden Sie bitte den Vergleich per E-Mail mit dem Hinweis auf den gewünschten Anbieter an uns . 

Bei Onlineabschluss ohne vorherige Beratung verzichten Sie auf eine Beratung und Dokumentierung. Sie erhalten nach Antragsstellung eine entsprechende Verzichtserklärung mit bitte um Unterzeichnung. 

7. Versichererauswahl 

Bitte beachten Sie, dass es keine Vergleichsplattform gibt, welche alle Versicherer beinhaltet. Die Betreiber von Vergleichsplattformen sind ebenfalls Versicherungsmakler wie wir. Es gibt Versicherer, die grundsätzlich nicht mit Versicherungsmaklern zusammen arbeiten oder es nicht gestatten, ihre Tarife in Vergleichsplattformen einzustellen. 

8. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

9. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

C – Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme

Um für Sie tätig werden zu können, müssen wir Daten von Ihnen erfassen, speichern und an Dritte weitergeben. Dies tun wir beispielsweise, wenn wir Ihre Risikosituation erfassen und diese Daten an verschiedene Versicherer weitergeben, um für Sie passende Angebote zu erhalten. Hierzu nutzen wir auch sogenannte Maklerdienstleister. Oft ist es auch erforderlich, dass wir Sie betreffende Daten von Dritten anfordern. In erster Linie sind dies Versicherer, aber auch Daten von Ärzten, Steuerberatern oder Rechtsanwälten und Auskunfteien können beispielsweise erforderlich sein. 

Gesundheitsdaten werden ausschließlich erhoben, soweit es für die Vermittlung von Lebens-, Kranken- oder Unfallversicherungen (Personenversicherungen) erforderlich ist, bzw. bei der Abwicklung von Leistungs- und Schadenfällen. 

Sie können diese Einwilligungen jeweils einzeln erteilen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 
Beachten Sie bitte, dass wir dann ggf. nicht mehr für Sie tätig sein können! Weiterreichende Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzrichtlinie mit Geschäftspartnerliste. 

Einwilligung zur Erfassung und Anforderung von Daten

Sie willigen ein, dass wir Daten – auch Gesundheitsdaten – von Ihnen erheben und von Dritten anfordern. Sofern wir Gesundheitsdaten von Ärzten anfordern müssen, werden Sie zuvor darüber informiert.

Einwilligung zur Speicherung von Daten

Sie willigen ein, dass wir die erfassten und angeforderten Daten im erforderlichen Umfang speichern und verarbeiten bzw. von berechtigten Dritten speichern und verarbeiten lassen.

Einwilligung zur Weitergabe von Daten

Sie willigen ein, dass wir Daten – auch Gesundheitsdaten – im erforderlichen Rahmen unserer Maklertätigkeiten an Dritte weitergeben. Dritte sind hier beispielsweise Versicherer, Maklerdienstleister, Werkstätten, Gutachter oder sonstige Dienstleister. Eine Übersicht potenzieller Empfänger können Sie der Geschäftspartnerübersicht entnehmen. Auf Anfrage erhalten Sie selbstverständlich auch Auskunft, an wen tatsächlich die Sie betreffenden Daten übermittelt wurden.

Einwilligung zur Kontaktaufnahme

Kundeninformation ist ein Bestandteil unserer Arbeit. Sie haben die Möglichkeit der elektronischen Kontaktaufnahme über die Formulare genutzt und erwarten eine Rückmeldung zu Ihrer Anfrage, wozu wir die übermittelten Kontaktdaten nutzen werden. Deshalb benötigen wir Ihr Einverständnis um unsere Tätigkeit ausüben zu können

D – Änderung innerhalb der Datenschutzrichtlinien

Wir behalten uns vor, die Datenschutz-Richtlinien bei Bedarf anzupassen, damit diese den aktuellen rechtlichen und technischen Anforderungen entsprechen. Diese gelten dann bei einem erneuten Besuch. Auf eine Änderung weisen wir durch den Revisionsstand hin.

Wolfgang Rehfeld
Kapital-Vermittlungs-Service GmbH & Co. KG
Versicherungsmakler
Osterweihstraße 14
08056 Zwickau